Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern
  • Home
  • Die Schule
    • Kontakt
      • Adresse und Anfahrt
      • Sekretariat
    • Schulleitung und Zuständigkeiten
      • Schulleiter
      • Stellvertretender Schulleiter
      • Abteilungsleiterin für Klassenstufen 5+6+7
      • Abteilungsleiter für Klassenstufen 8+9+10
      • Abteilungsleiter für die Oberstufe, datenbasierte Lernstände und Unterrichtsentwicklung
      • Abteilungsleiter für Medien, Studienfahrten und individuelle Förderung (FIS)
      • Kollegium
      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner + Organigramm + Lehrkräfteliste
    • Allgemeine Infos
      • Leitbild
      • Pädagogik und Didaktik
      • Eckdaten
      • Das OHG bietet...
      • Zeitstundenplan
      • Kontingentstundentafel
      • Sprachenfolge
      • Soziale Standards am OHG
      • Kooperatives Lernen
      • Individuelles Coaching am OHG
      • Erasmus+
      • Service und Downloads
    • Profile und Fächer
      • Profile
        • Italienisch-Profil
        • NwT-Profil
        • Sport-Profil
      • Sprachen
        • Sprachen - Allgemein
        • Sprachenfolge
        • Sprach- und Auslandsfahrten
        • Sprachzertifikate CILS - DELF - TELC
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
      • MINT-Fachschaften
        • MINT - Allgemein
        • Mathematik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
        • WBS - Wirtschaft Berufs- und Studienorientierung
        • Religion
        • Ethik
        • Psychologie
      • Musisch-Künstlerische Fächer
        • Kulturpraxis
        • Musik
        • Praktische Musikstunde Klasse 5
        • Bildende Kunst
        • Literatur und Theater
      • Sport
        • Sport - Allgemein
        • Sport
        • Hochburgenmodell Klasse 5+6
        • Modulsport Klasse 7
        • Kaderathletenbetreuung
        • MINT meets Sport
        • Sportprofil
    • Studium und Beruf
      • Studien- und Berufsvorbereitung
        • Termine BOGY + SozPrakt
        • Sozialpraktiukum Kl. 9
        • BOGY Kl. 10
        • Berufsinformation Sportprofil
      • Bildungspartnerschaft Festo
        • Bildungspartnerschaft Festo
        • Bionics4Education-Kits von Festo
      • Bildungspartnerschaft Pilz
      • Bildungspartnerschaft Roto
        • Offizielle IHK-Bildungspartnerschaft mit Roto Frank
        • Bildungspartnerschaft Roto Frank
      • Bildungspartnerschaft Intension
        • Konkrete Verabredungen für den Unterricht Intension
        • Start Bildungspartnerschaft Intension
        • Bildungspartnerschaft Intension
        • Intension Firmenprofil
    • Verschiedenes
      • Ferienkalender SJ 2020/2021
      • Vertretungspläne für Schüler
      • 50 Jahr OHG - Film
      • Sanierung des OHG abgeschlossen - Zwei Zeitungsartikel
      • Informationen Mensa
      • Schulverpflegung in Ostfildern bei Lebensmittelunverträglichkeiten
      • Schulweg
      • Ehemalige
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Schulleben
    • AGs
      • Tabelle AGs
      • Näh-AG
      • Französisch DELF-AG
      • Handball-AG
      • Rhetorik
      • Theater-AG
      • Forscherinnen-AG
      • telc-AG
      • Bienen-AG
      • Schülerzeitung - OHG-Blog
      • Unterstufenorchester (Kl. 5-8)
      • Unterstufenchor
      • Oberstufenchor
      • Band-AG
      • Chinesisch-AG
    • Betreuungsangebote
      • Betreuungsangebote am OHG - GTS
      • Campusnachmittag
      • Nachhilfe am OHG
    • Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • Oberstufenberatung
    • Umwelt
      • Bienen am OHG
      • Umweltmentoren am OHG - Zeitungsbericht
      • Teilnahme am Wettbewerb "Deutscher Klimapreis"
      • UmweltmertorInnen - Ausbildung
      • Demo Umwelttage 2019 - Zeitungsbericht
    • Veranstaltungen
      • Adventskalender 2020
      • Weihnachtskonzert 2019
      • Sommerkonzert 2019
      • Toms Traum - US-Chor + Band
      • Werkschau 2019
    • Projekte
      • Erasmus+
        • Young people and urban citizenship
        • Erasmus+ Finnland - Übergabe des Europass
        • Erasmus+ in Finnland - „Young people and urban citizenship” - Bericht
        • Erasmus+ am OHG - "Young people and urban citizenship" - Bericht
      • FIS Mathe - Stärken stärken
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
      • Raspberry Pi in Klasse 7
      • Stressbewältigung mit Link Moves
      • Biologiekurs designed Modelle
      • Digitales Projekt - US Wahlen
      • Junior-Jugend-Ausbildung am OHG
      • Stadtradeln 2020
      • 1000 Bäume für Ostfildern
      • Bildungspartnerschaften mit Landesmuseum und Stadtarchiv
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbsangebot am OHG
      • 1. Platz im Wettbewerb „DigIdeen“
      • Big Challenge - Englisch
      • Mathematik ohne Grenzen - Mathematik
      • Känguru der Mathematik
      • Jugend trainiert für Olympia - Sport
      • Wettbewerbe in Chemie
    • Austausche
      • Irland
        • Irlandaustausch 2019 am OHG - Bericht
        • Irlandaustausch 2019 in Irland - Bericht
      • Austausch Champagnole 2019 - Bericht
      • Austausch Beynost/Montluel 2019 - Bericht
    • Exkursionen
      • Skiexkursion Sportprofil 2020
      • Studienfahrt Paris 2019
      • Probentage Musik Ochsenhausen 2019
      • Exkursion Dachau Kl. 9
    • Sport
      • Olympiastützpunkt - Erfolge Kaderathleten
      • Vereinskooperation OHG + Hornets + JANO
      • Sportangebote am OHG - Padlet
      • Jugend trainiert für Olympia - Handball - Bundesfinale 2019
    • Padlets
  • Aktuelles
    • Termine
      • Kalenderansicht (Monat)
      • Terminliste
    • Corona
      • Corona Aktuell
      • Elternbrief Sportunterricht Corona
      • Zusätzliche Busse ab November 2020
    • Neue 5er
      • Virtueller Tag der Offenen Tür
      • Informationen Fächer - Für Eltern
      • Informationen Fächer - Für Kinder
      • Bilderreihe Schulhaus
      • Infos und Downloads für unsere neuen 5er
    • Veranstaltungshinweise
    • Elternbriefe
      • Elternbrief Nr. 1 - Einladung Elternabende Halbjahr 1
  • Schüler
    • SMV + Mini-SMV (Extern)
    • Schülerzeitung - OHG-Blog (Extern)
    • Schulsanitätsdienst
      • Wer sind die Schulsanitäter?
      • SSD Aufruf Klasse 8
      • SSD Feedbackbogen
  • Eltern
    • Der Elternbeirat
    • Downloads und Links - Von Eltern für Eltern
    • Der Förderverein
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Projekte
 

Projekte

FIS Mathe - Stärken stärken

Mathematische Rätsel und Knobeleien

Der Countdown läuft – Du hast ein 3l und ein 5l Gefäß und musst exakt 4l Wasser mithilfe dieser Gefäße abmessen. Wie gehst Du vor?

Solltest Du Spaß an kniffligen mathematischen Rätseln und Knobelaufgaben haben, dann bist du bei unserem aktuellen Angebot „Mathematische Rätsel und Knobeleien“ genau richtig. Dieses richtet sich an interessierte SchülerInnen der Klassenstufe 6. Vielfältige Knobelaufgaben sollen zu einer Stärkung des logischen Denkens führen. Dabei können sich die Kinder an komplizierteren Problemstellungen versuchen, um individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln.

Weiterlesen: FIS Mathe - Stärken stärken

Das OHG erhält den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

„Rassismus und Diskriminierung dürfen keinen Nährboden finden“
sur smc logo

„Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“

Weiterlesen: Das OHG erhält den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Raspberry Pi in Klasse 7

„[Diese] Schüler können eigentlich nur Links klicken und ihr Handy streicheln“ (Birgit Eickelmann)

Eine internationale Vergleichsstudie unter Schülern der 8ten Klasse hat genau das er geben. Rund ein Drittel aller deutschen Schüler können tatsächlich nur schlecht oder gar nicht mit digitaler Technik umgehen.

Das Projekt „Raspberry Pi“ in Klasse 7 am OHG ist ein Pilotprojekt und soll gerade diesem Umstand Rechnung tragen: Die Schüler erhalten jeweils einen voll ausgestatteten Raspberry Pi (einen sogenannten Einplatinencomputer/Mini-Computer) mit Zubehör.

Weiterlesen: Raspberry Pi in Klasse 7

Stressbewältigung mit Link Moves

Studie am OHG mit einer 5. Klasse

„Auswirkungen von LINK MOVES® auf das Stresserleben und die Konzentrationsfähigkeit von Lernenden“ im Rahmen
einer Masterarbeit im Bereich Stressmanagement

An der Schule ist die Rhythmisierung der Stundentafel elementar, um die Schülerinnen und Schüler einen gewohnten Tagesablauf zu ermöglichen, welcher durch die verschiedenen Fächer und Pausen getaktet ist. Neben den Pausen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler frei bewegen und austoben können, spielt auch im Unterricht die Bewegung eine wichtige Rolle.

Weiterlesen: Stressbewältigung mit Link Moves

Biologiekurs designed Modelle

Der 3 stündige Biologiekurs der Kursstufe 2 hat es sich in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht anschauliche Modelle für den Unterricht zu entwickeln. Damit sollen komplexere biologische Sachverhalte aus der Kursstufe für Schülerinnen und Schüler leichter zugänglich werden und deren Interesse wecken.

Neben viel Kreativität und Motivation brachten die Schülerinnen und Schüler ein großes Maß an Ausdauer, Sinn für Details und ein fundiertes biologisches Hintergrundwissen mit.

Weiterlesen: Biologiekurs designed Modelle

Die US Wahlen – digital and in English please

Digitales projekt-orientiertes Arbeiten zu den US Wahlen im Fach Englisch am OHG

Am 3. November wurde in den USA gewählt. Alle vier Jahre entscheiden die Amerikanerinnen und Amerikaner darüber, wer ins Weiße Haus einziehen oder darin bleiben darf.

Wie wird in den USA gewählt? Trump vs. Biden - Wer steht für was? Welche gesellschaftlichen Themen bewegen die Amerikaner? Warum haben nationale Wahlen in den USA internationale Konsequenzen, auch für Deutschland? Diese und weitere Fragen bearbeiteten und diskutierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Otto Hahn Gymnasiums Ostfildern im Fach Englisch.

Weiterlesen: Die US Wahlen – digital and in English please

Erfolgreiche Junior-Jugendbegleiter-Ausbildung am OHG

Auch in diesem Schuljahr fand am 15. und 16.10 2020 der Junior-Jugendbegleiter-Ausbildungskurs für die MentorInnen der OHG-Lernzeit statt. Die Vorgaben der Corona-Verordnung führten allerdings zu einigen Herausforderungen. So konnte die Ausbildung leider nicht campusweit, sondern nur schulintern stattfinden; zwar weiterhin unter der Federführung von Frau Jung vom Kreisjugendring Esslingen, aber OHG-intern geleitet von Frau Neuhäuser sowie Frau Löwenberg und Frau Böhm von der OHG-Schulsozialarbeit.

Weiterlesen: Erfolgreiche Junior-Jugendbegleiter-Ausbildung am OHG

Stadtradeln 2020

Auch in diesem Jahr radelte die Stadt Ostfildern bei dem Wettbewerb STADTRADELN mit. STADTRADELN ist ein Wettbewerb mit einem 21-tägigen Aktionszeitraum, bei dem es darum geht, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Innerhalb der Kommune hatte das OHG ein Team, welches den 1. Platz erfolgreich gegen andere Schulen und Unternehmen verteidigte und so am 29.07.2020 von der Ostfilderner Baubürgermeisterin Monika Bader geehrt wurde.

Die meisten Kilometer innerhalb des OHGs radelte die Klasse 5a mit insgesamt 8.815 km. Alle 201 Radler des OHGs gemeinsam schafften eine Strecke von 24.273 km. Das entspricht mehr als dem halben Erdumfang.

Weiterlesen: Stadtradeln 2020

Projekt 1000 Bäume für Ostfildern

Schüler planzen zehn Linden

Hier finden Sie einen Artikel über das Projekt 1000 Bäume für Ostfildern. Auch das OHG hat Bäume gepflanzt :-)

Weiterlesen: Projekt 1000 Bäume für Ostfildern

Bildungspartnerschaften mit Landesmuseum und Stadtarchiv

Neue Bildungspartnerschaften des OHG mit dem Württembergischen Landesmuseum und dem Stadtarchiv Ostfildern
Das Landesmuseum Württemberg ist seit 12.05.2020 wieder geöffnet. Infos und einen virtuellen Besucherrundflug findet ihr hier:

Weiterlesen: Bildungspartnerschaften mit Landesmuseum und Stadtarchiv

Young people and urban citizenship

erasmus logo 100
Gelebte europäische Kooperation in Zeiten einer Pandemie

In langer Tradition führt das OHG im Rahmen des von der EU geförderten Programms Erasmus+ Projekte auf europäischer Ebene zusammen mit seinen Partnerschulen in Estland, Finnland, Italien und Spanien durch.

Im Mittelpunkt des aktuellen Projektes steht die Auseinandersetzung mit dem Thema „Young people and urban citizenship“. Bereits im Schuljahr 2019/2020 kamen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aus unseren Partnerschulen am OHG und in Sastamala (Finnland) zusammen, um gemeinsam verschiedene Aspekte städtischen Lebens im 21. Jahrhundert projektorientiert zu bearbeiten.

Weiterlesen: Young people and urban citizenship

Erasmus+ Finnland - Übergabe des Europass

Nach Erfüllung aller Aufgaben, die im Rahmen unseres aktuellen Erasmus+ Projekts „Young people and urban citizenship“ zu erledigen waren, dürfen die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts ihre Auszeichnungen in Form des von der EU ausgestellten Europass entgegen nehmen.

Ziel des Europass ist es, die während der internationalen Projektarbeit erworbenen Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen europaweit verständlich darzustellen.

Weiterlesen: Erasmus+ Finnland - Übergabe des Europass

Erasmus+ in Finnland - „Young people and urban citizenship” - Bericht

Das OHG auf Projektreise nach Finnland – internationale Kooperation at its best

Bild oben: Die Erasmus+ Schülerinnen und Schüler unseres Projekttreffens in Finnland nach einer Woche erfolgreicher internationaler Projektarbeit

Ende Februar machten sich acht OHG Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 auf den Weg nach Finnland, genauer gesagt in den Süden Finnlands nach Sastamala, wo unsere finnische Partnerschule liegt. Anlass der Reise war unser von der EU gefördertes Projekt „Young people and urban citizenship – students managing photo and video projects on urban chances and challenges“, das wir mit unseren langjährigen Partnerschulen aus Estland, Finnland und Italien und unserer neuen Partnerschule in Spanien über einen Zeitraum von 2 Jahren durchführen.

Weiterlesen: Erasmus+ in Finnland - „Young people and urban citizenship” - Bericht

Erasmus+ am OHG - "Young people and urban citizenship" - Bericht

Projektarbeit über europäische Grenzen hinweg am OHG

Bild oben: Auf dem Dach der Musikhochschule Stuttgart

Ende November / Anfang Dezember hießen wir Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen unserer europäischen Partnerschulen in Sastamala (Finnland), Lähte (Estland), Castelfiorentino (Italien) und Burjassot (Spanien) für eine Woche ganz herzlich am OHG willkommen.

Im Mittelpunkt der internationalen Projektarbeit in Deutschland, die in Kooperation mit der StadtbauAkademie Stuttgart erfolgte, stand die Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen des modernen urbanen Lebens, wobei in Deutschland kulturelle Aspekte - die Kulturmeile Stuttgarts - eine besondere Rolle spielten.

Weiterlesen: Erasmus+ am OHG - "Young people and urban citizenship" - Bericht

Anmelden

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kubino Mensa

Speisepläne hier:

Kubino Mensa

AstraDirect

Schließfächer im OHG über:

AstraDirect

DSBmobile

Vertretungsplan Schüler bei:

DSBmobile

Impressum + Datenschutz

Impressum

Datenschutz