Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern
  • Home
  • Die Schule
    • Kontakt
      • Adresse und Anfahrt
      • Sekretariat
    • Schulleitung und Zuständigkeiten
      • Schulleiter
      • Stellvertretender Schulleiter
      • Abteilungsleiterin für Klassenstufen 5+6+7
      • Abteilungsleiter für Klassenstufen 8+9+10
      • Abteilungsleiter für die Oberstufe, datenbasierte Lernstände und Unterrichtsentwicklung
      • Abteilungsleiter für Medien, Studienfahrten und individuelle Förderung (FIS)
      • Kollegium
      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner + Organigramm + Lehrkräfteliste
    • Allgemeine Infos
      • Leitbild
      • Pädagogik und Didaktik
      • Eckdaten
      • Das OHG bietet...
      • Zeitstundenplan
      • Kontingentstundentafel
      • Sprachenfolge
      • Soziale Standards am OHG
      • Kooperatives Lernen
      • Individuelles Coaching am OHG
      • Erasmus+
      • Service und Downloads
    • Profile und Fächer
      • Profile
        • Italienisch-Profil
        • NwT-Profil
        • Sport-Profil
      • Sprachen
        • Sprachen - Allgemein
        • Sprachenfolge
        • Sprach- und Auslandsfahrten
        • Sprachzertifikate CILS - DELF - TELC
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
      • MINT-Fachschaften
        • MINT - Allgemein
        • Mathematik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
        • WBS - Wirtschaft Berufs- und Studienorientierung
        • Religion
        • Ethik
        • Psychologie
      • Musisch-Künstlerische Fächer
        • Kulturpraxis
        • Musik
        • Praktische Musikstunde Klasse 5
        • Bildende Kunst
        • Literatur und Theater
      • Sport
        • Sport - Allgemein
        • Sport
        • Hochburgenmodell Klasse 5+6
        • Modulsport Klasse 7
        • Kaderathletenbetreuung
        • MINT meets Sport
        • Sportprofil
    • Studium und Beruf
      • Studien- und Berufsvorbereitung
        • Termine BOGY + SozPrakt
        • Sozialpraktiukum Kl. 9
        • BOGY Kl. 10
        • Berufsinformation Sportprofil
      • Bildungspartnerschaft Festo
        • Bildungspartnerschaft Festo
        • Bionics4Education-Kits von Festo
      • Bildungspartnerschaft Pilz
      • Bildungspartnerschaft Roto
        • Offizielle IHK-Bildungspartnerschaft mit Roto Frank
        • Bildungspartnerschaft Roto Frank
      • Bildungspartnerschaft Intension
        • Konkrete Verabredungen für den Unterricht Intension
        • Start Bildungspartnerschaft Intension
        • Bildungspartnerschaft Intension
        • Intension Firmenprofil
    • Verschiedenes
      • Ferienkalender SJ 2020/2021
      • Vertretungspläne für Schüler
      • 50 Jahr OHG - Film
      • Sanierung des OHG abgeschlossen - Zwei Zeitungsartikel
      • Informationen Mensa
      • Schulverpflegung in Ostfildern bei Lebensmittelunverträglichkeiten
      • Schulweg
      • Ehemalige
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Schulleben
    • AGs
      • Tabelle AGs
      • Näh-AG
      • Französisch DELF-AG
      • Handball-AG
      • Rhetorik
      • Theater-AG
      • Forscherinnen-AG
      • telc-AG
      • Bienen-AG
      • Schülerzeitung - OHG-Blog
      • Unterstufenorchester (Kl. 5-8)
      • Unterstufenchor
      • Oberstufenchor
      • Band-AG
      • Chinesisch-AG
    • Betreuungsangebote
      • Betreuungsangebote am OHG - GTS
      • Campusnachmittag
      • Nachhilfe am OHG
    • Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • Oberstufenberatung
    • Umwelt
      • Bienen am OHG
      • Umweltmentoren am OHG - Zeitungsbericht
      • Teilnahme am Wettbewerb "Deutscher Klimapreis"
      • UmweltmertorInnen - Ausbildung
      • Demo Umwelttage 2019 - Zeitungsbericht
    • Veranstaltungen
      • Adventskalender 2020
      • Weihnachtskonzert 2019
      • Sommerkonzert 2019
      • Toms Traum - US-Chor + Band
      • Werkschau 2019
    • Projekte
      • Erasmus+
        • Young people and urban citizenship
        • Erasmus+ Finnland - Übergabe des Europass
        • Erasmus+ in Finnland - „Young people and urban citizenship” - Bericht
        • Erasmus+ am OHG - "Young people and urban citizenship" - Bericht
      • FIS Mathe - Stärken stärken
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
      • Raspberry Pi in Klasse 7
      • Stressbewältigung mit Link Moves
      • Biologiekurs designed Modelle
      • Digitales Projekt - US Wahlen
      • Junior-Jugend-Ausbildung am OHG
      • Stadtradeln 2020
      • 1000 Bäume für Ostfildern
      • Bildungspartnerschaften mit Landesmuseum und Stadtarchiv
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbsangebot am OHG
      • 1. Platz im Wettbewerb „DigIdeen“
      • Big Challenge - Englisch
      • Mathematik ohne Grenzen - Mathematik
      • Känguru der Mathematik
      • Jugend trainiert für Olympia - Sport
      • Wettbewerbe in Chemie
    • Austausche
      • Irland
        • Irlandaustausch 2019 am OHG - Bericht
        • Irlandaustausch 2019 in Irland - Bericht
      • Austausch Champagnole 2019 - Bericht
      • Austausch Beynost/Montluel 2019 - Bericht
    • Exkursionen
      • Skiexkursion Sportprofil 2020
      • Studienfahrt Paris 2019
      • Probentage Musik Ochsenhausen 2019
      • Exkursion Dachau Kl. 9
    • Sport
      • Olympiastützpunkt - Erfolge Kaderathleten
      • Vereinskooperation OHG + Hornets + JANO
      • Sportangebote am OHG - Padlet
      • Jugend trainiert für Olympia - Handball - Bundesfinale 2019
    • Padlets
  • Aktuelles
    • Termine
      • Kalenderansicht (Monat)
      • Terminliste
    • Corona
      • Corona Aktuell
      • Collaboratives Corona-Poster 8d
      • Elternbrief Sportunterricht Corona
      • Zusätzliche Busse ab November 2020
    • Neue 5er
      • Virtueller Tag der Offenen Tür
      • Informationen Fächer - Für Eltern
      • Informationen Fächer - Für Kinder
      • Bilderreihe Schulhaus
      • Infos und Downloads für unsere neuen 5er
      • Unser Beratungs- und Informationsangebot am Tag der Offenen Tür (5. Februar 2021, 15–17:30 Uhr)
    • Veranstaltungshinweise
    • Elternbriefe
      • Elternbrief Nr. 1 - Einladung Elternabende Halbjahr 1
  • Schüler
    • SMV + Mini-SMV (Extern)
    • Schülerzeitung - OHG-Blog (Extern)
    • Schulsanitätsdienst
      • Wer sind die Schulsanitäter?
      • SSD Aufruf Klasse 8
      • SSD Feedbackbogen
  • Eltern
    • Der Elternbeirat
    • Downloads und Links - Von Eltern für Eltern
    • Der Förderverein
Mathematik
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
Biologie / BNT
Chemie
Physik
Informatik
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Die Schule
  4. Profile und Fächer
  5. MINT-Fachschaften
 

MINT-Fachschaften

MINT Fachschaften - Allgemein

Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft- Technik

Der MINT-Bereich umfasst die Schulfächer Mathematik, Informatik, Biologie/BNT, Physik, Chemie sowie das Profilfach NWT, das von Klasse 8 bis 10 als Hauptfach gewählt werden kann. Darüber hinaus werden am OHG verschiedene MINT-Wahlfächer in der Kursstufe sowie MINT-AG’s in der Unter- und Mittelstufe angeboten. Hierzu zählen beispielsweise die Bienen- und die Informatik-AG.

Es ist uns am OHG wichtig, die Schülerinnen und Schüler für MINT zu motivieren und sie gemäß ihrer Interessen und Fähigkeiten zu fördern. Auch die rege Teilnahme an Wettbewerben und Förderangeboten, wie z.B. dem Känguru-Wettbewerb und Mathe ohne Grenzen tragen dazu bei. Durch den Besuch außerschulischer Bildungspartner erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Berufswelt des MINT-Bereichs. Um auf die digitale Berufswelt vorzubereiten, liegt ein Fokus des NwT- und Informatik-Unterrichts auf der Programmierung, z.B. Scratch und Microcontrollern. Darüber hinaus werden durch den Besuch des Expedition D-Trucks die digitalen Kenntnisse geschult.

Neben den fachlichen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich erwerben, steht auch die Sozialkompetenz im Vordergrund, die auch im Zuge einer pädagogischen Profilfahrt und projektorientiertem Arbeiten im Unterricht gefördert wird.

Mathematik

Mathematik ist nicht das Problem – Mathematik hilft bei der Lösung von Problemen!

Mathematik ist eine zentrale kulturelle und zivilisatorische Errungenschaft. Sie hilft uns, zu vielen Fragen und Problemen Lösungen zu finden und ist für zahlreiche weitere Wissenschaften ein unersetzliches Hilfsmittel.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, in verschiedenen Lebenssituationen Probleme zu lösen, mathematisch begründete Entscheidungen zu treffen oder Aussagen zu beurteilen. Der Mathematikunterricht am OHG soll für die Studien- oder Berufsausbildung ein solides fachliches Fundament legen und zu der Orientierung für die spätere Berufswahl beitragen.

Weiterlesen: Mathematik

Naturwissenschaft und Technik (NwT)

NwT ist das naturwissenschaftliche Profilfach, welches alternativ zu Sport und Italienisch zusätzlich zu den klassischen Naturwissenschaften ab Klasse 8 bis Klasse 10 gewählt werden kann.

NwT bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Chance ihre persönlichen Kompetenzen am Experimentieren und praktischen Arbeiten zu fördern und fordern. Innerhalb der Module orientieren wir uns daran einen Praxisbezug zum Alltag, den Naturwissenschaften und der Technik herzustellen, um einen umfassenden und vertiefenden Blick auf naturwissenschaftliche und technische Inhalte zu werfen. Welche Bildungsziele und konkreten Lerninhalte behandelt werden, sind im Folgenden dargestellt.

Weiterlesen: Naturwissenschaft und Technik (NwT)

Biologie / BNT

"Der Mensch zertritt die Schnecke achtlos.
Die Schnecke ist dagegen machtlos. Denn viel zu spät -
erst beim Zerknacken -
kann sie ihn beim Gewissen packen.“

(Eugen Roth)

Nicht nur Schnecken sind faszinierende Organismen. Die Begeisterung für alle Lebewesen versuchen wir im Biologieunterricht des OHG den Schülerinnen und Schülern nahezubringen. Wir wollen sie dadurch für einen verantwortlichen Umgang mit der Natur sensibilisieren. Dabei suchen wir die unmittelbare Begegnung mit der Natur durch Exkursionen. Freilandarbeit und Versuche im Unterricht wecken Begeisterung und vertiefen theoretisches Wissen.

Weiterlesen: Biologie / BNT

Chemie

Bei Chemie denkt man unweigerlich an den Spruch „Chemie ist wenn es knallt und stinkt“, aber auch an bunte Farben, Hightech-Produkte, Arzneimittel, Werkstoffe und vieles mehr.

Chemie ist all das – aber auch noch viel mehr! Sie untersucht und beschreibt unsere Welt.

Der Unterricht gibt Einblicke in Arbeitsweisen und Denkweisen der Chemie und vermittelt Kenntnisse, die für das Verständnis von Chemie in Natur, Umwelt, Technik und Alltag unabdingbar sind.

Chemie begleitet unser Leben – ob bewusst oder unbewusst. Sie ist überall und passiert ständig!

Weiterlesen: Chemie

Physik

"...dass ich erkenne, was die Welt

im Innersten zusammenhält..."

(Goethe, Faust I)

Physikunterricht am Otto-Hahn-Gymnasium hat zum Ziel, unseren Schülern die Abläufe des alltäglichen Lebens bewusst zu machen, damit sie dadurch nicht nur physikalische Probleme, sondern darüber hinaus ihren Alltag besser verstehen können.

Hierbei finden wir Unterstützung durch die 2015 vollständig umgebauten, modernisierten und auf den neuesten Stand der Technik gebrachten Physik-Fachräume, die wir ab dem Schuljahr 2020/2021 wieder nutzen können.

Weiterlesen: Physik

Informatik

Informatik – das ist die Faszination, sich die Welt der Information und des symbolisierten Wissens zu erschließen und dienstbar zu machen. (GI-Positionspapier)

Informatik ist die „Wissenschaft der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Digitalrechnern“. (Duden Informatik)

Der Unterricht im Fach Informatik beginnt am OHG für alle Schülerinnen und Schüler mit dem Pflichtfach Informatik in Klasse 7. In Klasse 10 wird eine Arbeitsgemeinschaft "Brückenkurs Informatik" angeboten, die interessierte Schülerinnen und Schüler zum Kursstufenunterricht hinführt. In der Kursstufe wird das Fach Informatik am OHG als zweistündiges zweijähriges Wahlfach oder als dreistündiges zweijähriges Basisfach angeboten.

Weiterlesen: Informatik

Anmelden

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kubino Mensa

Speisepläne hier:

Kubino Mensa

AstraDirect

Schließfächer im OHG über:

AstraDirect

DSBmobile

Vertretungsplan Schüler bei:

DSBmobile

Impressum + Datenschutz

Impressum

Datenschutz