Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern
  • Home
  • Die Schule
    • Kontakt
      • Adresse und Anfahrt
      • Sekretariat
    • Schulleitung und Zuständigkeiten
      • Schulleiter
      • Stellvertretender Schulleiter
      • Abteilungsleiterin für Klassenstufen 5+6+7
      • Abteilungsleiter für Klassenstufen 8+9+10
      • Abteilungsleiter für die Oberstufe, datenbasierte Lernstände und Unterrichtsentwicklung
      • Abteilungsleiter für Medien, Studienfahrten und individuelle Förderung (FIS)
      • Kollegium
      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner + Organigramm + Lehrkräfteliste
    • Allgemeine Infos
      • Leitbild
      • Pädagogik und Didaktik
      • Eckdaten
      • Das OHG bietet...
      • Zeitstundenplan
      • Kontingentstundentafel
      • Sprachenfolge
      • Soziale Standards am OHG
      • Kooperatives Lernen
      • Individuelles Coaching am OHG
      • Erasmus+
      • Service und Downloads
    • Profile und Fächer
      • Profile
        • Italienisch-Profil
        • NwT-Profil
        • Sport-Profil
      • Sprachen
        • Sprachen - Allgemein
        • Sprachenfolge
        • Sprach- und Auslandsfahrten
        • Sprachzertifikate CILS - DELF - TELC
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
      • MINT-Fachschaften
        • MINT - Allgemein
        • Mathematik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
        • WBS - Wirtschaft Berufs- und Studienorientierung
        • Religion
        • Ethik
        • Psychologie
      • Musisch-Künstlerische Fächer
        • Kulturpraxis
        • Musik
        • Praktische Musikstunde Klasse 5
        • Bildende Kunst
        • Literatur und Theater
      • Sport
        • Sport - Allgemein
        • Sport
        • Hochburgenmodell Klasse 5+6
        • Modulsport Klasse 7
        • Kaderathletenbetreuung
        • MINT meets Sport
        • Sportprofil
    • Studium und Beruf
      • Studien- und Berufsvorbereitung
        • Termine BOGY + SozPrakt
        • Sozialpraktiukum Kl. 9
        • BOGY Kl. 10
        • Berufsinformation Sportprofil
      • Bildungspartnerschaft Festo
        • Bildungspartnerschaft Festo
        • Bionics4Education-Kits von Festo
      • Bildungspartnerschaft Pilz
      • Bildungspartnerschaft Roto
        • Offizielle IHK-Bildungspartnerschaft mit Roto Frank
        • Bildungspartnerschaft Roto Frank
      • Bildungspartnerschaft Intension
        • Konkrete Verabredungen für den Unterricht Intension
        • Start Bildungspartnerschaft Intension
        • Bildungspartnerschaft Intension
        • Intension Firmenprofil
    • Verschiedenes
      • Ferienkalender SJ 2020/2021
      • Vertretungspläne für Schüler
      • 50 Jahr OHG - Film
      • Sanierung des OHG abgeschlossen - Zwei Zeitungsartikel
      • Informationen Mensa
      • Schulverpflegung in Ostfildern bei Lebensmittelunverträglichkeiten
      • Schulweg
      • Ehemalige
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Schulleben
    • AGs
      • Tabelle AGs
      • Näh-AG
      • Französisch DELF-AG
      • Handball-AG
      • Rhetorik
      • Theater-AG
      • Forscherinnen-AG
      • telc-AG
      • Bienen-AG
      • Schülerzeitung - OHG-Blog
      • Unterstufenorchester (Kl. 5-8)
      • Unterstufenchor
      • Oberstufenchor
      • Band-AG
      • Chinesisch-AG
    • Betreuungsangebote
      • Betreuungsangebote am OHG - GTS
      • Campusnachmittag
      • Nachhilfe am OHG
    • Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • Oberstufenberatung
    • Umwelt
      • Bienen am OHG
      • Umweltmentoren am OHG - Zeitungsbericht
      • Teilnahme am Wettbewerb "Deutscher Klimapreis"
      • UmweltmertorInnen - Ausbildung
      • Demo Umwelttage 2019 - Zeitungsbericht
    • Veranstaltungen
      • Adventskalender 2020
      • Weihnachtskonzert 2019
      • Sommerkonzert 2019
      • Toms Traum - US-Chor + Band
      • Werkschau 2019
    • Projekte
      • Erasmus+
        • Young people and urban citizenship
        • Erasmus+ Finnland - Übergabe des Europass
        • Erasmus+ in Finnland - „Young people and urban citizenship” - Bericht
        • Erasmus+ am OHG - "Young people and urban citizenship" - Bericht
      • FIS Mathe - Stärken stärken
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
      • Raspberry Pi in Klasse 7
      • Stressbewältigung mit Link Moves
      • Biologiekurs designed Modelle
      • Digitales Projekt - US Wahlen
      • Junior-Jugend-Ausbildung am OHG
      • Stadtradeln 2020
      • 1000 Bäume für Ostfildern
      • Bildungspartnerschaften mit Landesmuseum und Stadtarchiv
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbsangebot am OHG
      • 1. Platz im Wettbewerb „DigIdeen“
      • Big Challenge - Englisch
      • Mathematik ohne Grenzen - Mathematik
      • Känguru der Mathematik
      • Jugend trainiert für Olympia - Sport
      • Wettbewerbe in Chemie
    • Austausche
      • Irland
        • Irlandaustausch 2019 am OHG - Bericht
        • Irlandaustausch 2019 in Irland - Bericht
      • Austausch Champagnole 2019 - Bericht
      • Austausch Beynost/Montluel 2019 - Bericht
    • Exkursionen
      • Skiexkursion Sportprofil 2020
      • Studienfahrt Paris 2019
      • Probentage Musik Ochsenhausen 2019
      • Exkursion Dachau Kl. 9
    • Sport
      • Olympiastützpunkt - Erfolge Kaderathleten
      • Vereinskooperation OHG + Hornets + JANO
      • Sportangebote am OHG - Padlet
      • Jugend trainiert für Olympia - Handball - Bundesfinale 2019
    • Padlets
  • Aktuelles
    • Termine
      • Kalenderansicht (Monat)
      • Terminliste
    • Corona
      • Corona Aktuell
      • Collaboratives Corona-Poster 8d
      • Elternbrief Sportunterricht Corona
      • Zusätzliche Busse ab November 2020
    • Neue 5er
      • Virtueller Tag der Offenen Tür
      • Informationen Fächer - Für Eltern
      • Informationen Fächer - Für Kinder
      • Bilderreihe Schulhaus
      • Infos und Downloads für unsere neuen 5er
      • Unser Beratungs- und Informationsangebot am Tag der Offenen Tür (5. Februar 2021, 15–17:30 Uhr)
    • Veranstaltungshinweise
    • Elternbriefe
      • Elternbrief Nr. 1 - Einladung Elternabende Halbjahr 1
  • Schüler
    • SMV + Mini-SMV (Extern)
    • Schülerzeitung - OHG-Blog (Extern)
    • Schulsanitätsdienst
      • Wer sind die Schulsanitäter?
      • SSD Aufruf Klasse 8
      • SSD Feedbackbogen
  • Eltern
    • Der Elternbeirat
    • Downloads und Links - Von Eltern für Eltern
    • Der Förderverein
Sprachenfolge am OHG
Sprach- und Auslandsfahrten
Sprachzertifikate CILS - DELF - TELC
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Italienisch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Die Schule
  4. Profile und Fächer
  5. Sprachen
 

Sprachen

Allgemeines zu Sprachen

Im Fachbereich Sprachen bietet das OHG neben dem Deutschunterricht ein breit gefächertes Angebot an Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein und Italienisch. Die Schülerinnen und Schüler können in einer individuellen Sprachenfolge, die für sie passenden Sprachen wählen.

Ziel des gymnasialen Deutschunterrichts ist die Entwicklung der Sprachkompetenz in der schriftlichen wie der mündlichen Anwendung sowie die Auseinandersetzung mit literarischen Texten aller gängigen Textgattungen der Literaturgeschichte.

Im Mittelpunkt des Fremdsprachenunterrichts steht die Entwicklung von kommunikativer Kompetenz. Der eigene Horizont wird erweitert und die Schüler/-innen werden dazu befähigt, sich in anderen Ländern sicher bewegen und sich mit Sprechern/-innen der anderen Sprachen austauschen zu können. Das OHG bietet hierzu ein reges Angebot an Schüleraustauschprogrammen mit Frankreich (Meximieux/Beynost und Champagnole) und Italien (Mirandola) sowie Reisen in wechselnde europäische Länder im Rahmen des Erasmus+-Programms.

Sprachenfolge am OHG

Alle Schüler/-innen belegen Englisch von Klasse 5 bis Klasse 10.

In Klasse 6 kommt Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache hinzu. Die 2. Fremdsprache ist ebenso Pflichtfach bis Klasse 10.

Von Klasse 8 bis Klasse 10 kann zusätzlich Italienisch als Profilfach des sprachlichen Profils belegt werden.

Weiterlesen: Sprachenfolge am OHG

Sprach- und Auslandsfahrten

Übersicht der Sprach-, bzw. Auslandsfahrten am OHG Ostfildern

Diese Info als pdf-Dokument (Stand 05.10.2019)

Generelle Anmerkung: Die Termine für die Austausche mit Italien und Frankreich hängen auch von terminlichen Zwängen an den italienischen und französischen Partnerschulen ab, die jährlich differieren. Von daher müssen die genauen Austauschtermine jedes Jahr neu vereinbart werden.

Weiterlesen: Sprach- und Auslandsfahrten

Sprachzertifikate CILS - DELF - TELC

Sprachzertifikate am OHG

In den Sprachen Italienisch, Französisch und Englisch haben wir Angebote, um europaweit gültige Sprachzertifikate abzulegen. Wir empfehlen den Erwerb dieser Zertifikate vor allem, wenn eine Sprache abgewählt wird, aber auch um bei Bewerbungen im In- und Ausland zu punkten.

Für Italienisch:

Die Schülerinnen und Schüler, die Italienisch am Ende der 10.Klasse abwählen, können das Sprachzertifikat CILS Niveau B1 erwerben. CILS bedeutet Certificazione di Italiano come Lingua Straniera.

Im zweiten Schulhalbjahr gibt es für interessierte Schüler montags in der 8./9.Stunde einen Vorbereitungskurs auf die Prüfung, die am Istituto Italiano di Cultura in Stuttgart abgelegt wird. Ansprechpartnerin ist Frau Dr.Haußmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Französisch:

Weiterlesen: Sprachzertifikate CILS - DELF - TELC

Deutsch

Der Deutschunterricht am Otto-Hahn-Gymnasium leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Er macht sie vertraut mit Sprache und Literatur als Mittel der Welterfassung und Wirklichkeitsvermittlung, der zwischenmenschlichen Verständigung, der Analyse und Reflexion, aber auch der Problemlösung und kreativen Gestaltung. Durch die Schulung der verschiedenen Kompetenzbereiche unserer Schülerinnen und Schüler trägt der Deutschunterricht unseres Gymnasiums in besonderem Maße zur ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung bei.

Weiterlesen: Deutsch

Englisch

The English language is a work in progress. Have fun with it.

Jonathan Culver

Englisch ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Als lingua franca, d.h. Verkehrssprache bringt Englisch Menschen aus aller Welt zusammen und ermöglicht den anregenden und gewinnbringenden Austausch auf internationaler Ebene. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen die Kommunikation in dieser Sprache stetig üben und auf diese Weise nicht nur eine fremde Sprache, sondern auch fremde Kulturen kennenlernen und damit ihre kommunikative und interkulturelle Handlungsfähigkeit ausbauen.

Weiterlesen: Englisch

Französisch

Im Französischunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler zum kompetenten Sprechen in der Fremdsprache befähigt werden. Neben der Förderung sprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten (Hör(seh)verstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung) stehen ebenso die Förderung methodischer Kompetenzen sowie die Vermittlung landeskundlicher und interkultureller Kenntnisse im Vordergrund.

Französisch wird am Otto-Hahn-Gymnasium von Klasse 6 bis K2 unterrichtet.

Weiterlesen: Französisch

Latein

ASICS

Wer an einen Sportartikelhersteller denkt, hat Recht, teilweise... Es handelt sich um ein Akronym aus „anima sana in corpore sano“ – ein gesunde Seele in einem gesunden Körper. Dies wiederum ist die Abwandlung eines Zitats des Satirikers Juvenal „mens sana in corpore sano“ – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Ein Zitat das vielfältig interpretiert wurde.

Wir am Otto-Hahn-Gymnasium fühlen uns dem antiken Ideal verpflichtet, dass Bildung den ganzen Menschen in all seinen Facetten angeht. Die Beschäftigung mit der Antike in der Originalsprache gehört deshalb genauso zum Bildungsgang wie der Rest des Fächerkanons. Nicht selten wird das infrage gestellt.

Deshalb stellen wir hier einige Gründe zusammen, warum man Latein lernen sollte. Also „Cur linguam latinam discere debeas?“

Weiterlesen: Latein

Italienisch

Spaghetti, pizza, gelato,
ciao, mamma mia, basta,
Alessi, Armani, Ferrari ...

Wer kennt nicht diese und viele andere italienische Begriffe und Namen? Und wer würde sie nicht gern in flüssigen italienischen Sätzen anwenden können?

Wer sich nach Englisch und Französisch/Latein noch eine weitere Sprache zutraut, kann am Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern ab der 8.Klasse Italienisch als dritte Fremdsprache wählen.

Weiterlesen: Italienisch

Anmelden

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kubino Mensa

Speisepläne hier:

Kubino Mensa

AstraDirect

Schließfächer im OHG über:

AstraDirect

DSBmobile

Vertretungsplan Schüler bei:

DSBmobile

Impressum + Datenschutz

Impressum

Datenschutz